Aktuelles:
siehe auch Terminkalender
Gauschießen in Raisting
Osterschießen am 06.04.23
Zahlreiche Überraschungen bei den Gewinnern
30 Schützen, davon einige Nichtmitglieder gingen an die 10 elektronischen Schießstände um mit einem guten Teiler aus 20 Schuß möglichst viele Eier gewinnen zu können. Traditionell wurden wieder mit jeweils einem Schuß 4 Pokale ausgeschossen. Bei den Gewinnern gab es viele Überraschungen.
Bei der Jugend wurde Neuzugang Paul Weinbuch mit einem 29,0 Teiler Erster bei der Wertung um die beliebten Ostereier. Den Jugendpokal konnte Andreas Fernsemer mit einem 31,3 Teiler gewinnen.
Bei den Erwachsenen überraschte Jennifer Krenmayr mit einem erstklassigen 10,2 Teiler und konnte als Erste 23 Eier mit nach Hause nehmen. Ihr folgten Alwin Storch (15,0 Teiler /22 Eier) und Franzika Brückner (25,3 Teiler /21 Eier). Hart umkämpft waren die nachfolgenden Plätze mit zum Teil weniger als 2 Teiler Unterschied.
Bei der Entscheidung um die Pokale gab es nur neue Gewinner. Neuzugang Detlev Kasten (Vereinspokal Luftpistole), Franziska Brückner (Vereinspokal Luftgewehr) und Raphael Hofmann (Osterpokal), der als jugendlicher Neuschütze auch alle Erwachsenen hinter sich gelassen hatte.
Im Bild links Fritz Hirschauer als Vertreter seiner Tochter Franziska
Nachfolgend die 10 besten Schützen bei den Erwachsenen:
Pos. | Schütze | Teiler | Eier |
1 | Jennifer Krenmayr | 10,2 | 23 |
2 | Alwin Storch | 15,0 | 22 |
3 | Franziska Brückner | 25,3 | 21 |
4 | Alois Spieß | 27,0 | 20 |
5 | Schilcher Otmar | 39,3 | 20 |
6 | Christiane Cischek | 62,4 | 19 |
7 | Alois Gerg | 82,2 | 19 |
8 | Michael Zöpf | 83,4 | 18 |
9 | Centa Glöckler | 95,3 | 18 |
10 | Christoph Böhmer | 103,8 | 17 |
Nachfolgend die Pokalgewinner:
Jugendpokal | Andreas Fernsemer | 31,3 T |
Osterpokal (LG und LP) | Raphael Hofmann | 126,0 T |
Vereinspokal Luftgewehr | Franziska Brückner | 223,1 T |
Vereinspokal Luftpistole | Detlev Kasten | 1029,0 T |
- 4 Pokale zu Gewinnen
- v.l. Hannes, Andreas und Simon
- Florian nimmt seine Eier in Empfang
- v.l. Hannes, Paul und Andreas
- v.l. Franz und Wolfgang bei der Eierverteilung
- Ostereier soweit das Auge reicht
- Roland nimmt seine Eier in Empfang …
- … und Christian bietet Maggi zum Würzen an
Jahreshauptversammlung am 31.03.23
Erstmals in den eigenen Räumen im neuen Schützenheim
57 Besucher, davon 2 Gäste und 15 Jugendliche nahmen an der Jahreshauptvesammlung teil. Wegen der Aufwandsreduzierung zum Kassenbericht fand die Versammlung erstmals im Frühjahr und erfreulicherweise erstmals in den eigenen Räumen des neuen Schützenheimes statt.
Da die letzte Jahreshauptversammlung erst am 29. Juli 2022 abgehalten wurde, standen die zahlreichen Ehrungen im Vordergrund.
- JHV endlich im neuen Schützenheim
- Viele Ehrungen stehen an
- Ehrungen für Fahnenbegleitung
- Ehrungen vom BSSB
- 400 RWK’s von Alois und Theo sen.
- Alle Geehrten für zahlreiche RWK’s
Königsproklamation am 31.03.23
Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung
Mit Spannung wurde die Proklamation der diesjährigen Könige erwartet. Diese fand in diesem Jahr im Anschluß an die Jahreshauptversammlung statt, da aus terminlichen Gründen kein Schützenball abgehalten wurde.
Der einzige Königsschuß wurde erstmals auf den elektronischen Schießständen abgegeben und die Auswertung traditionell geheim gehalten. Umso überraschter waren die diesjährigen Preiträger
Jugendschützenkönige 2023
- Thomas Schwab
- Paul Weinbuch
- Pius Rieder
Pistolenschützenkönige 2023
- Robert Hirschauer
- Markus Reese
- Silvia Barckholt
Luftgewehrschützenkönige 2023
- Alois Spieß
- Hannes Erhard
- Franz Blank (am Bild links als Stellvertreter Andreas Cischek)
Wir wünschen unseren neuen Königen ein gutes Jahr der Regentschaft!
Im Anschluß der Proklamation gab es freie Getränke vom Schützenkönig Luftgewehr und vor der „Ausgabestation“ ergaben sich zahlreiche Gespräche.
- Freie Getränke vom Schützenkönig LG
- Gute Unterhaltung
Volles Haus beim Tag der offenen Tür
Über 100 Gäste besuchen die Hubertusschützen
Am 05. Februar fand der Tag der offenen Tür im Rotter Schützenheim statt. Zu den zahlreichen Rotter Interessierten gesellten sich viele Besucherinnen und Besucher aus den benachbarten Schützenvereinen und Nachbarlandkreisen.
Unter fachkundiger Aufsicht nahmen die Kinder und Jugendliche das Angebot zum Schießen mit dem Lichtgewehr intensiv in Anspruch. Auch die Erwachsenen konnten beim Probeschießen erste Erfahrungen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole sammeln. Sie waren begeistert von der modernen elektronischen Schießanlage und ließen sich spontan ihre Ergebnisse ausdrucken.
Neben der sportlichen Betätigung kam die Geselligkeit nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen ergaben sich viele Gespräche und es wurden neue Kontakte geknüpft.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg für die Hubertusschützen und Werbung für den Schießsport allgemein. Zahlreiche Jungschützen und Erwachsene fanden an diesem Tag Gefallen an dieser Sportart. Aufgrund der positiven Resonanz erhofft sich die Vorstandschaft zusätzliche Schützinnen und Schützen beim Übungsschießen und eine Belebung des Vereinslebens.
- Zahlreiche Besucher im Schützenheim
- Fachkundige Aufsicht am Schießstand
- Jugend mit dem Lichtgewehr
- Ehrenschützenmeister unter sich
- 1. SM Centa Glöckler und 1. BGM Fritz Schneider
- Für Verpflegung war gesorgt