Aktuelles:
siehe auch Terminkalender
Gauschießen in Windach
Die Tell-Bergschützen Windach laden anläßlich ihres 60 jährigen Bestehens zum Gauschießen des Schützengaus Ammersee vom 16.05. – 25.05.2025 ein.
Komplette Ausschreibung (Link zum PDF)
Osterschießen am 17.04.24
Martin Holzschuh erzielt mit der LP einem 3,0 Teiler
Beim diesjährigen Osterschießen versuchten 42 Schützen, darunter 13 Jugendliche, ihr Glück. Insgesamt wurden 540 Eier verteilt, die anhand des besten Teilers aus 20 Schuss aufgeteilt wurden. Außerdem konnten die Teilnehmer den Jugendpokal, den Vereinspokal für Luftgewehr, den Vereinspokal für Luftpistole sowie den Osterpokal gewinnen. Diese Pokale wurden ebenfalls mit dem besten Teiler ermittelt, allerdings nur mit einem einzigen Schuss. Damit Schützen, die mit dem Luftgewehr stehend oder mit dem Luftgewehr Auflage oder mit der Luftpistole gemeinsam gewertet werden können, gibt es unterschiedliche Korrekturfaktoren. Im Vergleich zu den Stehendschützen Luftgewehr werden die Teiler der Auflageschützen Luftgewehr mit 2 multipliziert, während die Teiler der Luftpistolenschützen durch 3 geteilt werden.
Bereits zum dritten Jahr hintereinander dominierte Paul Weinbuch bei der Jugend die Wertung um meisten Ostereier. Dieses Jahr erzielte er einen 47,2 Teiler und bekam 18 Ostereier. Ihm folgten Sina Leichtenstern (103,2T / 16 Eier) und Kevin Grewe (131,3T /14 Eier). Ebenfalls Erster wurde Paul Weinbuch beim Kampf um den Jugendpokal und konnte diesen mit einem 731,2 Teiler in Empfang nehmen.
Bei den Erwachsenen erzielte Martin Holzschuh mit der Luftpistole einen 3,0 Teiler, der gedrittelt bei der Rangliste um die Ostereier gewertet wurde. Somit belegte er mit einem 1,0 Teiler mit deutlichem Vorsprung Platz 1 und gewann 20 Eier. Auf Platz 2 landete wie im Vorjahr Theo Martin sen. (22,0T / 19 Eier) und knapp dahinter auf Platz 3 Andreas Cischek (28,3T / 18 Eier).
Den Vereinspokal Luftpistole gewann Silvia Barckholt mit einem 700,8 Teiler. Der Vereinspokal Luftgewehr ging mit einem 311,2 Teiler an Christiane Cischek und den Osterpokal gewann Franz Blank mit einem 182,0 Teiler.
Nachfolgend die 10 besten Schützen bei den Erwachsenen:
Pos. | Schütze | Teiler | Eier |
1 | Martin Holzschuh | 1,0 | 20 |
2 | Theo Martin sen. | 22,0 | 19 |
3 | Andreas Cischek | 28,3 | 18 |
4 | Hannes Erhard | 48,1 | 17 |
5 | Christiane Cischek | 53,8 | 17 |
6 | Veronika Kemser | 77,0 | 16 |
7 | Jeannette Moch | 81,4 | 16 |
8 | Alois Spieß | 83,6 | 15 |
9 | Johann Eichner | 94,4 | 15 |
10 | Manfred Holzschuh | 103,9 | 14 |
Nachfolgend die Pokalgewinner:
Jugendpokal | Paul Weinbuch | 731,2 T |
Osterpokal (LG und LP) | Franz Blank | 182,0 T |
Vereinspokal Luftgewehr | Christiane Cischek | 311,2 T |
Vereinspokal Luftpistole | Silvia Barckholt | 700,8 T |
- Franz bei der Auswertung
- Volles Schützenheim
- Waltraud holt für Paul die Gewinne
- Jugend mit ihren Ostereiern
- v. li.: Theo sen., Andreas und Martin
- v. li.: Slivia, Franz und Christiane
Königsproklamation am 15.03.25
Die Verkündung der diesjährigen Könige im Anschluss an an die Jahreshauptversammlung hat auch heuer wieder für einige Überraschungen gesorgt. Zwar befanden sich die üblichen Namen unter den ersten Platzierungen, aber wer letztlendich die Königskette umhängen durfte, hat dann doch die Einige erstaunt.
Jugendschützenkönige 2025
- Sina Leichtenstern
- Paul Weinbuch
- Matteo Scolaro
Pistolenschützenkönige 2025
- Sivia Barckolt
- Christian Marting
- Simon Stadler
Luftgewehrschützenkönige 2025
- Alois Gerg
- Alwin Storch
- Theo Martin sen.
Wir wünschen unseren neuen Königen ein gutes Jahr der Regentschaft!
Jahreshauptversammlung am 15.03.25
Kein Nachfolger für Centa Glöckler als 1. Schützenmeister
Insgesamt 64 Teilnehmer , davon 6 Gäste und 14 Jugendliche nahmen an der Jahreshauptversammlung im Schützenheim teil. Beginnen wollten wir mit dem Essen von Catering Bachtaler, aber durch eine Verspätung haben wir während der Versammlung die Essenspause eingelegt. Versorgt wurden wir von Andrea, Gerd, Moni, Waltraud und weiteren fleißigen Helfern.
Zum letzten Mal in ihrer Amtszeit leitete erste Schützenmeisterin Centa Glöckler gewohnt souverän die diesjährige Jahreshauptversammlung. Nach dem Rückblick des Schriftführers verlas auch Andrea Böhmer zum letzten Mal ihren Kassenbericht und konnte den finanziellen Abschluss des Schützenheimneubaues verkünden.
Nach weiteren Berichten aus der Vorstandschaft informierte erster Gauschützenmeister Marcus Schmidt die Versammlungsteilnehmer über die Vorbereitungen zum Bezirksschützentag im April und über das Gauschießen in Windach im Mai. Abschließend bedankte er sich bei Centa und Andrea für ihre langjähre Tätigkeit bei Hubertus Rott.
Für langjähre Mitgliedschaft wurden geehrt: Franziska Brückner, Angelika Flüß und Maria Peischer (25 Jahre), Markus Gerg und Alois Spieß (40 Jahre), Manfred Keller (60 Jahre), Franz Pfisterer (70 Jahre) und Ignaz Schiele sen. (75 Jahre). Abschließender Höhepunkt der Ehrungen war die Ernennung von Franz Blank zum Ehrenmitglied, der 25 Jahre als Schriftführer tätig war. Er hat wegweisend bei zwei Rotter Gauschießen die elektronische Ergebnis-Auswertung und -Präsentation eingeführt und frühzeitig die Homepage des Vereins gegründet und langjährig gepflegt.
Neben Centa und Andrea hatten sich bei den Neuwahlen auch Marion Krenmayr (14 Jahre Damenleiterin) und Christoph Böhmer (11 Jahre Beirat) nicht mehr zur Verfügung gestellt. Neu gewählt wurden Jeannette Moch (Kassier), Josef Dempfle (Sportleiter LP), Annemarie Krause (Damenleiterin) und Roland Klinger (Beirat). Trotz zahlreicher Vorschläge konnte der Posten des ersten Schützenmeisters nicht besetzt werden. Zweiter Schützenmeister Wolfgang Martin repräsentiert den Verein in den nächsten Monaten, bis ein erster Vorstand gefunden und in einer erneuten Versammlung gewählt werden kann.
Bevor Centa Glöckler die Versammlung beschließen konnte, gab sie einen Rückblick über ihre Tätigkeit als Damenleiterin (10 Jahre) und erste Schützenmeisterin (26 Jahre) und bedauerte, dass kein Nachfolger für ihr Amt gefunden werden konnte. Sie bedankte sich besonders bei Andrea Böhmer für ihre langjährige Tätigkeit als Kassier (30 Jahre) und überreichte ihr einen Blumenstrauß.
Zur Verabschiedung aus der Vorstandschaft erhielten Centa Glöckler und Andrea Böhmer abschließend vom Verein einen Blumenstrauß. Marion Krenmayr wurde der Blumenstrauß aufgrund ihrer Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.
- Zahlreiche Versammlungsteilnehmer
- Bei der Essensausgabe
- Ehrenmitglied Franz Blank
- 1. BGM mit seinen Wahlhelfern
Vielen Dank für euer jahrzehntelanges Engagement!!
Die Schützengesellschaft Diana Issing lädt im Zeitraum vom 03. – 13. April 2025 zum Schießen der Verwaltungsgemeinschaft Reichling ein.
Komplette Ausschreibung (Link zum PDF)