| 
      
        | 
          
          
            | 
 |  
            | Jahreshauptversammlung(23. November 2007)
 |  
            | Nach der
              Begrüßung der 62 Versammlungsteilnehmern durch die erste
              Schützenmeisterin Centa Glöckler zur alljährlichen
              Jahreshauptversammlung ließ Schriftführer Alois Spieß in seinem
              Bildervortrag die hohe Zahl an gesellschaftlichen Höhepunkte des
              vergangenen Schützenjahres Revue passieren. Hierzu zählten neben
              der letztjährigen Jahreshauptversammlung, dem
              Vereinevergleichsschießen, dem Schützenball, dem Osterschießen
              auch die Grillfeier der Aktiven, der Vereinsausflug und der
              Jugendausflug. Ebenfalls wurden die 140 Jahrfeier "Stamm
              Apfeldorf", 40 Jahre TSV Rott, die Schießhalleneinweihung in
              Raisting und die Sportlerehrung 2007 des Landsberger Tagblattes
              dokumentiert und humorvoll kommentiert. Dem Kassenbericht von
              Andrea Reese konnten die Versammlungsteilnehmer u.a. die
              Zusammensetzung von Ein- bzw. Ausgaben und eine Auflistung der
              Überschüsse bzw. Defizite der letzten Jahre entnehmen. Es folgte der
              ausführliche Rückblick der Bereiche Luftpistole (LP) und
              Luftgewehr (LG) durch LP-Sportwart Andreas Pfisterer. Mit der
              Frage "Seid´s no alle da ?" wollte er sich
              zwischendurch der Aufmerksamkeit seiner Zuhörer versichern. Neben
              den Rundenwettkampfmannschaften trugen Alois Spieß als
              Bezirksschützenkönig 2007 (LG), der frischgebackene
              Gaupistolenkönig Markus Reese und natürlich Monika Martin
              (zweifache Deutsche Vizemeisterin, Bronzemedaillengewinnerin bei
              der Militär Olympiade und Sportlerin des Jahres 2007) zum
              sportlichen Erfolg von Hubertus Rott bei. Die zahlreichen ersten
              Plätze bei den Gaumeisterschaften und die jeweils 3. Plätze von
              Centa Glöckler und Franziska Kemser bei den Oberbayerischen
              Meisterschaften komplettierten die hervorragende Saison. Folgende
              Rundenwettkampfschützen wurden geehrt: Roland Klinger
              (50/LG), Centa Glöckler (200/LG), Alois Spieß (200/LG), Theo
              Martin jun. und Markus Reese für jeweils 100
              Rundenwettkampfteilnahmen mit der Luftpistole. Nicht auf dem Bild
              sind Andrea Martin (100/LG) und Charlotte Filgertshofer (150/LG). Anschließend konnte
              Centa Glöckler folgenden langjährige Mitglieder auszeichnen. 25 Jahre: Helga Blank
              und Johann Blank40 Jahre: Christa Plörer, Annerose Gerg und Rosmarie Schilcher
              50 Jahre: Elisabeth Schwarz, Fritz
              Richter (Anton Hirschauer und Peter Unsinn waren nicht anwesend)
 |  
        |  |  |  
            | In seinen Grußworten
              bedankte sich der 1. Gauschützenmeister Willi Glas bei der
              Vorstandschaft für die hervorragende Vereinsführung und bei den
              Hubertusschützen für die rege Beteiligung bei den
              Gauveranstaltungen und Meisterschaften. Mit den Worten "ich
              gratuliere zu unseren Superschützen" brachte er die
              Wertschätzung und die Unterstützung des gesamten Gaues zum
              Ausdruck. Er verdeutlichte auch die Vorbildfunktion einer Monika
              Martin, die immer wieder zeigt, was mit Ehrgeiz und
              Trainingsfleiß zu erreichen ist. Abschließend überreichte er
              Christian Martin für seine 10 jährige Tätigkeit als
              Jugendleiter die silberne Gams. Als letzten Höhepunkt
              der Versammlung berichtete eine begeisterte Monika Martin von
              ihrem sportlichem Höhepunkt, den World Games in Indien, wo sie
              mit 580 Ringen die Bronzemedaille erringen konnte. Neben einer 30
              stündigen Anreise und den Strapazen beim Schießen erfuhren die
              Versammlungsteilnehmer einiges vom Umfeld und vom Ablauf einer
              Militär Olympiade. Zitat: " Alles in allem war es das
              Größte, was ich bisher im Sport erlebt habe" Für ihren
              einzigartigen Bericht und für ihren Erfolg konnte Sie einen
              Blumenstrauß in Empfang nehmen.Die abschließende Bildershow von
              der Militär Olympiade und den örtlichen Gegebenheiten in Indien
              rundete ihren Vortrag ab. Auch Alois Spieß
              bekam als amtierender Bezirksschützenkönig 2007 eine kleine
              Erinnerung in Form eines Geschenkkorbes
             |  
        |  |  |  
            | Zum Schluß bedankte
              sich Centa Glöckler für das Interesse der Versammlungsteilnehmer
              und konnte die Jahreshauptversammlung gegen 22:00 Uhr
              beschließen.Fazit: Es war für die Rotter Hubertusschützen ein von
              gesellschaftlichen und sportlichen Erfolgen geprägtes
              Schützenjahr
 |  
            | 
 |  
            | Osterschießen (05.04.2007)
 |  
            |  | 
             |  
    |   |  
    | 
      
        | Osterpokal LG+LP
 | Alois Spieß (74,3 T)
 |  
        | Vereinspokal
        Luftgewehr | Alois
          Spieß (166,0 T)
 |  
        | Vereinspokal Luftpistole
 | Theo
          Martin (527,3 T)
 |  
        | Vereinspokal Jugend
 | Franziska Kemser (220,6 T)
 |  |  
            | 
 |  
            | Schützenball (10.02.2007)
 |  
    |  |  
    | Beim
      heurigen Schützenball war auch wieder die Landjugend zahlreich erschienen
      und diesmal als "alte Leute" verkleidet. Graue Haare, Brille und
      der obligatorische Gehstock durften nicht fehlen. Vor ca. 110 Ballbesuchern wurde zuerst der Jungschützenkönig
      proklamiert. Eva Dempfle und Matthias März tauschten im Vergleich zu 2006
      die Plätze und somit wurde die Eva als Schützenkönigin 2007 geehrt.
      Matthias erhielt somit die Wurstkette. Brezenkönigin wurde Franziska
      Kemser. Bei der Luftpistole war Markus Reese wieder
      unter den ersten 3 und durfte die Brezenkette in Empfang nehmen. Zweite
      wurde Britta Ertl, die dem Routinier Alois Gerg den Vortritt lassen musste. Manuela Schmid nahm stellvertretend für
      Christoph Böhmer die Brezenkette bei den
      Luftgewehrschützen in Empfang. Mit den Worten "ein Martin ist immer
      dabei" überreichte 1. Schützen- meisterin Centa Glöckler dem 2.
      Platzierten Christian Martin die Wurstkette. Dank ihrer Treffsicherheit
      wurde Cornelia Martin (nach dem 3. Platz bei der LP 2006) heuer
      Schützenkönigin in der Luftgewehr-Klasse. Ein weiterer Höhepunkt des Schützenballes
      war der Auftritt der "Midnight-Girls", die mit ihrer Tanzeinlage
      die Ballbesucher begeisterten und von ihnen auch frenetisch angefeuert
      wurden. Ein herzliches Dankeschön an Frau
      Susanne Schmidt-Tesch, die als freie Mitarbeiterin des Landsberger
      Tagblattes vom Schützenball berichtet hat.  |  
    | 
      
        | Schützenkönigin
          Luftgewehr | Cornelia Martin |  
        | Schützenkönig
        Luftpistole | Alois Gerg |  
        | Schützenkönigin
        Jugend | Eva
          Dempfle |  |  
    | Tabelle der jeweils ersten fünf Plätze ... |  
    | 
        
        | Klasse | Platz | Name | Teiler |  
        | Jugend | 1 | Eva Dempfle | 145,1 |  
        |  | 2 | Matthias März | 219,2 |  
        |  | 3 | Franziska Kemser | 244,0 |  
        |  | 4 | Josef Dempfle | 335,0 |  
        |  | 5 | Menhart
          Michael | 746,9 |  
        | LG | 1 | Cornelia
          Martin | 202,7 |  
        |  | 2 | Christian Martin | 265,8 |  
        |  | 3 | Christoph Böhmer | 314,8 |  
        |  | 4 | Alois
          Gerg | 371,4 |  
        |  | 5 | Manuela
          Schmid | 401,4 |  
        | LP | 1 | Alois
          Gerg | 630,4 |  
        |  | 2 | Britta Ertl | 979,9 |  
        |  | 3 | Markus Reese | 990,0 |  
        |  | 4 | Cornelia Martin | 997,9 |  
        |  | 
        5 | Centa Glöckler | 1030,0 |  |  
            |  |  
            | 
 |  
    | Vereine
      Vergleichsschießen(28 und 29.12.2006)
 |  
    | Am
      Donnerstag, den 28. und Freitag, den 29. Dezember trafen sich insgesamt 17
      Vereine bzw. Gruppierungen im Rotter Schützenheim, um die beste
      Mannschaft zu ermitteln. Im Schützenheim wurde es eng, da sich insgesamt
      116 Schützen - darunter viele Hobbyschützen bei sachkundiger Aufsicht -
      an diesen beiden Tagen beteiligten. Jeder Verein konnte beliebig viele
      Schützen an den Stand bringen, von denen die besten 5 Blattl-Schützen in
      die Wertung kamen. Bei 20 Schuß hatte jeder Luftgewehr- oder
      Luftpistolenschütze die Möglichkeit, seine Mannschaft mit einem guten
      Teiler ganz nach Vorne zu bringen (Luftpistolenteiler wurden gedrittelt).
      Die Rundenwettkampfschützen beteiligten sich bei anderen Vereinen, da die
      Mannschaft "Hubertus" außer Konkurrenz angetreten war. Für die
      besten 3 Mannschaften wurden Pokale überreicht und die 10 besten
      Blattl-Schützen konnten sich Sachpreise auswählen. |  
        |  |  |  
    | Gesamttabelle:
     
        
          | Rang | Verein | Mannschaft | Teiler |  
          |  |  |  | (best of 5) |  
          | 1 | Modellbaufreunde | MB-xx | 498,20 |  
          | 2 | Theatergruppe | TG-xx | 541,90 |  
          | 3 | Obst- und Gartenbauverein | OG-xx | 618,20 |  
          | 4 | Freiwillige Feuerwehr | FF-xx | 635,30 |  
          | 5 | Heimat- und Trachtenverein | HT-xx | 700,80 |  
          | 6 | Kirchenchor | KC-xx | 728,70 |  
          | 7 | KAB Ortsverband | KA-xx | 729,40 |  
          | 8 | Turn- und Sportverein | TS-xx | 752,50 |  
          | 9 | Blaskapelle | BK-xx | 842,20 |  
          | 10 | Gemeinderat | GR-xx | 1054,10 |  
          | 11 | CSU-Ortsverband | CS-xx | 1067,70 |  
          | 12 | Neue Liste | NL-xx | 1136,60 |  
          | 13 | Reservistenkameradschaft | RK-xx | 1138,00 |  
          | 14 | Verein der Jugend | VJ-xx | 1320,90 |  
          | 15 | Wasserwacht Ortsgruppe | WW-xx | 1413,20 |  
          | 16 | Pfarrgemeinderat / Kirchenverwaltung | PF-xx | 2440,60 |  
          | 17 | Hubertus | HU-xx | 577,30 |    
        
          | Rang | Schütze (10 von 116) | Mannschaft | Teiler |  
          | 1 | Holzschuh Manfred | MB-01 | 19,7 |  
          | 2 | Glöckler Centa | CS-02 | 26,4 |  
          | 3 | Klinger Roland | TS-11 | 34,0 |  
          | 4 | Eichner Johann | KC-01 | 40,9 |  
          | 5 | Schmid Manuela | BK-05 | 41,4 |  
          | 6 | Spieß Alois | TS-01 | 49,7 |  
          | 7 | Reese Markus | WW-05 | 58,0 |  
          | 8 | Klinger Dieter | FF-01 | 60,4 |  
          | 9 | Wöllert Martina | PF-04 | 60,8 |  
          | 10 | Menhart Michael | HU-01 | 61,1 |    |  
    | Download
      der Ergebnisslisten im Detail als PDF: Einzelschützen
      , Vereine
      und Vereinsübersicht |  
            | 
 |  |  |